Über uns: wir vertreten 72.638 Ärztinnen und Ärzte in Baden-Württemberg. Zu unseren Aufgaben gehört die Fort- und Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten, die Berufsaufsicht, die Qualitätssicherung sowie die Information von Bürgerinnen und Bürgern über die ärztliche Tätigkeit sowie berufsbezogene Themen. › Mehr erfahren


-
25.07.2022 News für Ärzte, Medizinstudenten, Bürger, MFA und Ärzte
Vertreterversammlung der Landesärztekammer
Krieg in der Ukraine, Kampf gegen Corona, Klimawandel und viel Bewegung im Gesundheitssektor - es waren alles andere als ruhige Zeiten, in denen das baden-württembergische Ärzteparlament zur diesjährigen Sommersitzung zusammenkam. Die Delegierten nutzen daher die Vertreterversammlung, um auf die aktuellen Herausforderungen angemessen zu reagieren. › Weiterlesen
-
22.07.2022 News für Ärzte, MFA und Ärzte
Steuerfreiheit des Corona-Bonus
Mit dem Vierten Corona-Steuerhilfegesetz wurde am 19. Mai 2022 im Bundestag und am 10. Juni 2022 im Bundesrat ein weiterer Baustein zur Förderung des besonderen Engagements von Beschäftigten u. a. in Arztpraxen beschlossen. Mit Verkündung des Gesetzes im Bundesgesetzblatt 22. Juni 2022 trat dieses in Kraft. › Weiterlesen
-
21.07.2022 News für Ärzte, Medizinstudenten, Bürger, MFA, Presse und Ärzte
Neuer digitaler Auftritt der Ärztekammer
Die ärztliche Standesvertretung in Baden-Württemberg wird in den nächsten Tagen ihren Internetauftritt komplett erneuern, und zwar optisch, inhaltlich und technisch. Ärztinnen und Ärzte können ihre bisherigen Zugangsdaten für den internen Bereich der Website auch weiterhin verwenden, um sich auf www.aerztekammer-bw.de einzuloggen. › Weiterlesen
-
08.07.2022 News für Ärzte, Medizinstudenten, Bürger, MFA und Ärzte
Kommuniqué deutschsprachiger Ärzteorganisationen zum Klimawandel
Die Vertreter der deutschsprachigen Ärzteorganisationen aus Südtirol, Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein und Luxemburg haben auf ihrer 67. Konsultativtagung in Meran das folgende Communiqué verabschiedet... › Weiterlesen
-
06.07.2022 News für Ärzte, Medizinstudenten, Bürger, MFA und Ärzte
Dank für umfassendes Engagement in der Notfallhilfe
Dr. Thorsten Lohs und Dr. Albrecht Henn-Beilharz wurden nun vom baden-württembergischen Innenministerium aus dem Landesausschuss für den Rettungsdienst (LARD) verabschiedet – Kammerpräsident Dr. Miller dankte den beiden persönlich für ihren Einsatz und überbrachte die große Wertschätzung der baden-württembergischen Ärzteschaft. › Weiterlesen
-
05.07.2022 News für Ärzte, Medizinstudenten, Bürger, MFA und Ärzte
Bericht: Ärztemangel und Folgen für die Gesundheitsversorgung
Droht ein "Ärzteschwund" und eine Unterversorgung der Bevölkerung? Markus Haist, Vorstandsmitglied der Landesärztekammer Baden-Württemberg und Vorsitzender der Ärzteschaft Pforzheim/Enzkreis, hat über dieses brisante und aktuelle Thema mit den "Badischen Neuesten Nachrichten" (BNN) gesprochen und eine differenzierte Einschätzung auf regionaler Ebene für Pforzheim und den Enzkreis vorgenommen. › Weiterlesen
-
01.07.2022 News für Ärzte, Medizinstudenten, Bürger, MFA und Ärzte
Ärzteschaft und ärztliche Selbstverwaltung für Pandemie-Herbst gut gerüstet
Die Ärztinnen und Ärzte aus dem Südwesten und die ärztliche Selbstverwaltung sind auf den Corona-Pandemieherbst 2022 gut vorbereitet. Das betonte Dr. Wolfgang Miller, Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg, heute bei einer digitalen Expertenanhörung der Landesregierung. › Weiterlesen
-
30.06.2022 News für Ärzte, Medizinstudenten, Bürger, MFA, Presse und Ärzte
Überarbeitungsprozess Website
Wir überarbeiten derzeit unsere Website. Vorüberhende Funktionseinschränkungen können die Folge sein. Wir bitten Sie um Verständnis. › Weiterlesen
-
30.06.2022 News für Ärzte, Medizinstudenten, Bürger, MFA und Ärzte
Landesärztekammer beteiligt sich an Tagung über Krieg und Trauma
Wie kann die ärztliche Selbstverwaltung Geflüchteten beistehen und sie gezielt unterstützen? Dr. Robin Maitra, Vorstandsmitglied und Menschenrechtsbeauftragter der Landesärztekammer Baden-Württemberg, sprach heute auf einer Fachtagung in Berlin. › Weiterlesen
-
29.06.2022 News für Ärzte, MFA und Ärzte
Eintragungspflicht ins Transparenzregister
Die Bundesregierung hat das Geldwäschegesetz geändert. Dies hat zur Folge, dass einige Ärztinnen und Ärzte verpflichtet sind, sich in ein bundesweites Transparenzregister einzutragen. › Weiterlesen
Weitere News in den Rubriken:
Sowohl das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte als auch das Paul-Ehrlich-Institut und das Robert Koch Institut geben auf ihren Websites wichtige Hinweise über Rote-Hand-Briefe, Maßnahmen von Herstellern von Medizinprodukten sowie von Impfstoffen und Sera. Hier finden Sie die jüngsten Nachrichten dieser Institutionen.
letzte Änderung am 17.08.2022